Am 24. Mai 2022 traf sich die FDP Küttigen-Rombach unter Leitung des Vizepräsidenten Christoph Kammermann zu ihrer Mitgliederversammlung im Restaurant Traube. Das Haupttraktandum bestand in der Parolenfassung für die nächste Gemeindeversammlung. Die Mitgliederversammlung stimmte allen Geschäften der Gemeindeversammlung vom 7. Juni 2022 zu, mit Ausnahme des Traktandums «5 Gemeinderatsbesoldung für den Rest der Amtsperiode 2022/2025». Die Versammlung erachtete die aktuelle Besoldung des Gemeinderates im Verhältnis zu vergleichbaren Gemeinden als eher überdurchschnittlich, vermisste einen Aufwandnachweis und die Berücksichtigung des Milizprinzips. Die Anwesenden konnten sich deshalb weder dem Antrag des Gemeinderates noch dem der Finanzkommission anschliessen.
Am 23. März 2023 durfte der Präsident 29 Mitglieder zur Generalversammlung der FDP Küttigen-Rombach begrüssen. In seinem Jahresbericht bedankte er sich bei Gemeinderat Thomas Kaspar und den Behördenvertretern für ihr grosses Engagement und erinnerte die Anwesenden daran, dass die Partei auf zusätzliche Mitglieder angewiesen ist, die bereit sind, in den Behörden und Kommission der Gemeinde mitzuarbeiten.
Die Rechnung 2022 schliesst mit kleinem Gewinn ab. Der Revisorenbericht wurde wie immer in sehr humorvollen Worten von Urs Hunziker erläutert. Das Budget 2023 mit unverändertem Mitgliederbeitrag wurde genehmigt.
Daniel Arnold tritt - auf Mitte 2023 aus der FiKo zurück und der Präsident verdankte sein Engagement. Als Ersatzkandidat für die Fiko wurde David Spielmann Rombach einstimmig nominiert.
Der Kandidat für die Nationalratswahlen, Robert P. Hilty, stellte sich und sein politisches Programm vor. Die Ortspartei unterstützt seine Kandidatur.
Im Ausblick erläuterte der Präsident die Schwerpunkte für 2023: Kindergarten und Schulhausplanung Stock, Ritzer-Sanierung und einen umsichtigen Umgang mit unseren limitierten Finanzen bei gleichbleibendem Steuerfuss.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der GV sprach Thomas Weber, Senior Energy Economist der AXPO über die «Aktuelle energiewirtschaftliche Situation der Schweiz». Seine interessanten Ausführungen wurden rege diskutiert und mit grossem Applaus herzlich verdankt.
Der gelungene Anlass klang nach dem Essen mit gemütlichem Beisammensein aus.
Am 16. Nov. 2022 traf sich die FDP Küttigen-Rombach zu ihrer Mitgliederversammlung im Restaurant Traube. Das Haupttraktandum bestand in der Parolenfassung für die nächste Gemeindeversammlung vom 4. Dez. 2022. Die Mitgliederversammlung stimmt allen Geschäften zu, allerdings gaben zwei Traktanden Anlass zu längeren Diskussionen.
In der Botschaft zu «3. Anpassung Gemeindeordnung» wird zwar erwähnt, dass eine Kommission für die Beratung der Einbürgerungsgesuche eingesetzt werden soll, in der Gemeindeordnung ist diese allerdings nicht zu finden. Wir erwarten eine Klärung durch den GR anlässlich der Gemeindeversammlung.
Das «Budget 2023 mit Steuerfuss» stiess mit dem knapp negativen Abschluss auf wenig Begeisterung. Die Mitglieder hätten, unter Anbetracht eines Jahres ohne «grosse Ausgabenbrocken», um 1.1. Mio. höhere Steuereinnahmen durch das Einwohnerwachstum und eine Entlastung von 0.2 Mio. durch das neue Abfallreglement, ein deutlich positiveres Budget erwartet. Dies gibt der Gemeinde einen schlechten Start in die Jahre ab 2024 mit sehr grossen Investitionen (Schulhaus, Turnhalle, Sanierung des Ritzers). Die Mitglieder erwarten, dass der GR die Ausgaben für die Folgejahre besser unter Kontrolle hält, das Notwendige vom Wünschenswerten trennt, um bei einem Steuerfuss von 100% bleiben zu können.
Der Präsident, Beat Schneider informierte weiter, dass der Gemeindeamman mit ihm im Gespräch ist, wie in Zukunft das gemeinderätliche Mitwirkungsverfahren verbessert werden könnte. Der GR strebt an noch vor Weihnachten zu einem Austausch mit allen Ortsparteien einzuladen. Die Mitglieder unterstützen den Vorstand in seinem Verständnis bezüglich dem Mitwirkungsverfahren.
Zu unserer Freude durften wir am Herbstanlass 2022 eine 25-köpfige Gruppe aus FDP-Mitgliedern und interessierten Bürgern aus Küttigen beim oberen Kraftwerk in Aarau begrüssen.
Nach einer kurzen Begrüssung durch Chris Läubli nahm uns Herr Hansjürg Tschannen, Leiter Produktion Energie der Eniwa AG, mit auf die Reise zum Thema «Wasserkraft - heute und morgen».
Vor der eigentlichen Kraftwerksbesichtigung durfte der spannende und informative Ausblick auf das geplante neue Kraftwerk und seine zukünftigen Auswirkungen auf das Stromnetz von Aarau und den umliegenden Gemeinden nicht fehlen. Kritische Fragen zum Wegfall des Mitteldamms wurden ebenso beantwortet wie viele Fragen zur möglichen Energie- und Stromknappheit in der Schweiz.
Über Kopfhörer wurde laufend Wissenswertes vermittelt, während die Gruppe durch grosse Hallen, vorbei an Turbinen, Aggregaten und technischen Einrichtungen geführt wurde. Zu wissen, dass gerade hunderte von Kubikmeter Wasser tosend durch die Turbine flossen, während wir danebenstanden, war sehr eindrücklich. Mit vielen Informationen über Wassermengen und Kilowattstunden im Gepäck, wurde der Rundgang nach der Klärung von offenen Fragen in der Steuerzentrale des Kraftwerkes, abgeschlossen.
Am von der FDP offerierten Apéro mit Wein und Speckzopf wurde die Führung von Herr Tschannen mit grossem Applaus und einem kleinen Präsent herzlich verdankt.
Eine Handvoll FDP’ler genoss anschliessend ein Nachtessen im Restaurant Weinberg. Man hörte sagen, es wäre noch bis in die Morgenstunden diskutiert worden, hätte die Wirtin nicht Feierabend machen wollen nach einem letzten «Carajillo-Kaffee».
Wir freuen uns schon auf dem nächsten Herbstanlass mit euch, im September 2023.
Am 18. Mai 2022 traf sich die FDP Küttigen-Rombach zu ihrer Mitgliederversammlung im Restaurant Traube. Das Haupttraktandum bestand in der Parolenfassung für die nächste Gemeindeversammlung. Die Mitgliederversammlung stimmt allen Geschäften der Gemeindeversammlung vom 8. Juni 2022 zu, mit Ausnahme des Traktandums «5 Abfallreglement». Leider lagen zum Zeitpunkt der Versammlung die Antworten des Gemeinderates bezüglich eines Fragenkatalogs der FDP noch nicht vor. Nach einer engagierten Diskussion entschied sich die Versammlung mit grosser Mehrheit, den Antrag abzulehnen sollten die Antworten nicht alle Bedenken des FDP Vorstandes ausräumen. Nach Erhalt der Antworten des Gemeinderats und der deren detaillierter Durchsicht, lehnt die FDP Küttigen-Rombach das neue Abfallreglement ab, weil es zu einer indirekten Steuererhöhung führt, ohne das Verursacherprinzip besser umzusetzen als heute. Den detaillierten Fragebogen mit den Antworten des Gemeinderates kann auf unserer Webseite «www.fdp-kuettigen.ch» eingesehen werden.
Dem Traktandum «8 Ersatzneubau Heizzentrale Stock» stimmt die FDP nur unter Vorbehalt zu. Einen entsprechenden Antrag, welcher der Transparenz hinsichtlich Variantenstudium & Empfehlung dienen soll, wird die FDP anlässlich der Gemeindeversammlung vortragen.
Beim Traktandum 9 «Energieleitbild» ist die Versammlung sehr erstraunt darüber, dass trotz dem vom Gemeinderat anlässlich der Sommergemeinde 2018 entgegengenommen Antrags der FDP, keine entsprechende Abstimmung angesetzt ist.
Zur Eröffnung der Mitgliederversammlung vom 18.Nov. 2021 im Restaurant Traube wurden die mit Bestresultaten gewählten Amtsträger der FDP bei einem Wahlapéro gebührend gefeiert. Im Namen der FDP Küttigen-Rombach dankt der Präsident allen Amtsträgern für ihr Engagement und freut sich auf die Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.
Das Haupttraktandum bestand in der Parolenfassung für die nächste Gemeindeversammlung. Die Mitgliederversammlung stimmte allen Geschäften der Gemeindeversammlung vom 4. Dezember, gemäss dem Antrag des Gemeinderates zu, mit Ausnahme des Traktandums «6 Budget 2022». Nach langer und engagierter Diskussion entschied sich die Versammlung mit grosser Mehrheit, den Antrag der Finanzkommission zu unterstützen.
Der Präsident Beat Schneider begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste zum Nominationsanlass der FDP Küttigen-Rombach. Dank gelockerten Corona Regeln kann der Anlass als erster Face-to-Face-Anlass seit sehr langem stattfinden. Besten Dank auch an "Getränke Blattner".
Als erstes begrüsst der Präsident Dario Ferretta, den SVP Gemeinderats-Kandidat um sich der FDP Küttigen vorzustellen. Raymond Hunziker wird wie bekannt, nicht mehr zur Widerwahl antreten. Dario Ferretta stellt sich den Anwesenden kurz vor und beantwortet die Fragen aus der Runde.
Nominationen Erneuerungswahlen Küttigen 2021
Gemeinderat
Der bisherige Gemeinderat und Vizeammann, Thomas Kaspar stellt sich zur Wiederwahl zur Verfügung. Nach einer kurzen Ansprache / Fragenrunde wird Thomas Kaspar mit grossem Applaus und einstimmig nominiert.
Finanzkommission
Für die Finanzkommission stellen sich Daniel Arnold (bisher, entschuldigt), Jürg Ryart (neu) und Ruedi Wacker (neu) zur Verfügung. Nach einer kurzen Ansprache / Fragenrunde werden alle drei Kandidaten mit grossem Applaus und einstimmig nominiert.
Wahlbüro
Für das Wahlbüro stellen sich Mark Maurer (bisher) und Daniela Leutwiler (neu) zur Verfügung. Nach einer kurzen Ansprache / Fragenrunde werden beide Kandidaten mit grossem Applaus und einstimmig nominiert.
Steuerkommission
Für die Steuerkommission stellt sich Doris Steiner (bisher) wieder zur Verfügung. Nach einer kurzen Ansprache / Fragenrunde wird Doris Steiner mit grossem Applaus und einstimmig nominiert.