Gesamterneuerungswahlen 28. September 2025

Lerne unsere Kandidierenden kennen: welchen Rucksack aus Beruf, Familie und Freizeit bringen sie mit? Was motiviert sie für das Amt und was lieben sie an unserem Dorf?

Gemeinderat - Jürg Rykart

  • Familie: verheiratet, 1 Tochter
  • Beruf: Unternehmer, Mitinhaber Medienart Gruppe Aarau
  • Freizeit: Neben Familie und Beruf spaziere ich gerne mit unserer Hündin im Dorf. Im Winter fahre ich Ski, Jasse gerne und liebe gutes Essen.
  • Motivation: Ich lebe seit 33 Jahre in Küttigen und fühle mich rundum wohl. Aktuell bin ich Mitglied der Finanzkommission und zusätzlich in der Begleitkommission der Sporthalle / Musikschule auf Stock. Ich sehe grosse Herausforderungen auf Küttigen-Rombach zukommen und möchte mit meiner Erfahrung und meinem Engagement helfen, die richtigen Zeichen für die Zukunft zu setzen.
  • An Küttigen liebe ich: die hohe Lebensqualität, die Vertrautheit einer Gemeinde (man kennt und grüsst sich), die Einkaufsmöglichkeiten und die gute Erreichbarkeit.

Mehr Infos zu Jürg: https://www.juerg-rykart.ch

Finanzkommission - Ruedi Wacker (bisher)

  • Familie: verheiratet, 2 erwachsene Kinder
  • Beruf: El. Ing. HTL / Projektleiter
  • Freizeit: Biken, Wandern, Reisen, Motorrad, Segeln
  • Motivation: Küttigen ist es wert, dass ich mich engagiere, denn das erarbeiten von schlüssigen Konzepten und Zahlen finde ich spannend.
  • An Küttigen liebe ich: die Vielfalt einer lebendigen Gemeinschaft.

Finanzkommission - David Spielmann (bisher)

  • Familie: verheiratet, 2 Töchter
  • Beruf: Dipl. Verkaufsleiter / Geschäftsführer
  • Freizeit: Jassen, Klavierspielen, Fussballspielen
  • Motivation: Einblick in die Gemeindegeschäfte zu erhalten und mein politisches Interesse aktiv einzubringen.
  • An Küttigen liebe ich: die ruhige Wohnlage und die Nähe zur Natur.

Finanzkommission - Alfonsina Schibler

  • Familie: verheiratet, 2 Söhne
  • Beruf: Leiterin HR
  • Freizeit: Windsurfen, Lesen, Reisen
  • Motivation: Ich möchte mich aktiv in unsere Gemeinde einbringen und Verantwortung übernehmen. Die Mitarbeit in der Finanzkommission bietet mir die Möglichkeit, an wichtigen Entscheidungen mitzuwirken und die positive Entwicklung von Küttigen mitzugestalten.
  • An Küttigen liebe ich: die Nähe zur Natur und gleichzeitig zur Stadt, die offenen Begegnungen im Dorfleben und die vielen kleinen Orte, an denen man sich einfach wohlfühlen kann.

Steuerkommission - Doris Steiner (bisher)

  • Familie: verheiratet, 1 Kind
  • Beruf: Bankkauffrau / Privatkunden-Beraterin
  • Freizeit: Golfen, Biken, Skifahren, Reisen
  • Motivation: Interesse an fairer und gerechter Steuerpraxis in der Gemeinde.
  • An Küttigen liebe ich: den ländlichen Charme mit Nähe zur Stadt.

Wahlbüro - Mark Maurer (bisher)

  • Familie: verheiratet, 3 erwachsene Kinder
  • Beruf: Pensionär, aber noch passionierter Maschinen-Ingenieur
  • Freizeit: Modellfliegen, etwas Garten und Haus, Tennis und Golf
  • Motivation: 1. Platz an der Abstimmungsfront, Konzentrations- und Ausdauer-«Arbeit», interparteiliches Gemeinde-Gremium.
  • An Küttigen liebe ich: wir haben noch unsere eigene Gemeindeversammlung, wir haben noch nicht fusioniert, wir haben die besten Napoli-Pizzen, wir haben wieder eine Bäckerei! Wir haben noch Grünfflächen.

Wahlbüro - Isabelle Schneider

  • Familie: ledig
  • Beruf: Studentin Psychologie UZ
  • Freizeit: ich lese spannende Bücher, tanze leidenschaftlich, verbringe Zeit auf dem Golfplatz und treffe mich gerne mit Freunden zu einem gemeinsamen Abendessen, begleitet von guten Gesprächen und viel Lachen
  • Motivation: da ich in Küttigen aufgewachsen bin, liegt mir unsere Gemeinde am Herzen und ich möchte mich gerne durch meine Mitarbeit im Wahlbüro engagieren und einen kleinen Beitrag zur Politik leisten. Ich finde es wichtig, dass sich auch junge Menschen aktiv in politische Prozesse einbringen und ihr Interesse an unserer Gesellschaft zeigen
  • An Küttigen liebe ich: besonders die Dorfgemeinschaft, in der man sich kennt und grüsst. Auch unsere gelebten Traditionen, wie das Jugendfest, die zu einem besonderen Gemeinschaftsgefühl beitragen. Für mich ist Küttigen nicht nur ein Wohnort, sondern meine Heimat und somit eine Herzensangelegenheit.