GENERALVERSAMMLUNG 2015

Rest. Traube 19 Uhr: der Buuresaal füllt sich. Bis zur Eröffnung der Generalversammlung durch Präsident Jürg Willi finden sich über 50 Mitglieder der FDP Küttigen-Rombach ein. Neben Nationalrat und FDP-Schweiz Präsident Philipp Müller konnten die Küttiger Freisinnigen beim Apéro mit weiteren FDP-Exponenten auf Tuchfühlung gehen: die Präsidentin der jungfreisinnigen Aargau Anna Wartmann die Grossräte Maja Riniker und Ulrich Bürgi und auch Bezirksparteipräsident Michel Meyer machten die Aufwartung.

Generalversammlung FDP Küttigen 25.03.2015

In seinem unverkennbaren Stil führte Jürg Willi unterhaltsam und pointiert durch seine letzte Generalversammlung. Der Jahresbericht des Präsidenten fiel kurz aus: 2014/2015 war ein eher „langweiliges“ Geschäftsjahr ohne grosse oder umstrittene Geschäfte. Die Mitgliederzahl  wie auch die Finanzen der Ortspartei präsentierten sich stabil. Speziell hervorgehoben wurden die Leistungen der beiden FDP-Gemeinderäte Peter Forster (Vizeammann und Finanzvorsteher) und Thomas Kaspar (Sozialvorsteher). Zudem brachten die Mandatsträger die Positionen der FDP in der Finanzkommission, der Schulpflege, der Steuerkommission oder im Wahlbüro ein, auch ihnen wurde herzlich für den grossen Einsatz gedankt.

Dann verabschiedete der Präsident den Revisor Peter Lüscher und dankte ihm für seinen über 20-jährigen Einsatz. Als neuer Revisor wurde Daniel Arnold einstimmig und mit Applaus gewählt. Als neuen Präsidenten wählte die Versammlung den bisherigen Vize Beat Schneider, als neuer Vizepräsident wurde Christoph Kammermann gewählt. Während die bisherigen Vorstandsmitglieder Marianne Wehrli und Ruedi Wacker bestätigt wurden, verstärken neu Christoph Läubli und Emil Bieri  den Vorstand. Beat Schneider unterliess es nicht dem scheidenden Präsidenten Jürg Willi für seine Verdienste zu danken und ein Präsent zu überreichen. Jürg Willi seinerseits dankte allen, die ihn unterstützt hatten, ganz besonders seiner Frau Cecilia, die ihm den Rücken für seine Tätigkeit freihielt.

Gegen 20Uhr und nach einer kurzen Ansprache von Bezirksparteipräsident Michel Meyer leitete Jürg Willi über zum Referat von FDP-Schweiz Präsident Philipp Müller. Dieser zeigte wie immer fundiert und zugleich gut verständlich auf, welche grossen Herausforderungen in nächster Zukunft anstehen: die Klärung des Verhältnisses zur EU, Stichwort Personenfreizügigkeit versus Bilaterale und die Reaktion auf die Frankenstärke, bzw. die Euroschwäche, mit ihren Auswirkungen auf die Schweizer Wirtschaft. In der anschliessenden Fragerunde wurden dann weitere Themen wie die Energiestrategie, die Zusammenarbeit im Bürgerblock FDP-CVP-SVP und auch die Frage der „Fremden Richter“ eingehend diskutiert.

Und natürlich war auch der bevorstehende Wahlkampf Thema: alle Anwesenden waren sich einig, dass die FDP zu den Wahlgewinnern gehören wird, dass Philipp Müller in den Ständerat kommt und der zusätzliche Aargauer Nationalratssitz von der FDP besetzt werden muss. Beim folgenden Essen konnten die vielen Inputs dann in weiteren Gesprächen vertieft werden. Gegen Mitternacht ging eine gelungene Generalversammlung zu Ende.

FDP Küttigen-Rombach, Emil Bieri